Borg IT ist an der Planung und Durchführung von SAP-Projekten bei u.a. folgenden Kunden beteiligt gewesen:
Rollout von 1 Million intelligenter Stromzähler in Dänemark
Kunde: Ørsted (damals DONG Energy)
Das Energieunternehmen Ørsted (damals DONG Energy) stand vor der komplexen Aufgabe, ca. 1 Million Stromzähler auszutauschen. Diese sollte über einen Zeitraum von 3 Jahren durch über 1 Million intelligenter und fernablesbarer Stromzähler bei Unternehmen und privaten Endkunden sowie bei der Straßenbeleuchtung ersetzt werden. BORG IT war von Anfang bis zum Abschluss an diesem Projekt beteiligt – von der Durchführung von Ausschreibungen bis zur Inbetriebnahme sämtlicher Stromzähler.
BORG IT wurde Teil dieses Projekts, weil wir die einzigen auf dem dänischen Markt waren, die praktische Kenntnisse der SAP Standardintegration mit Systemen zur Verwaltung von Zeitserien bei der Datenablesung hatten. Die abgelesenen Daten werden heute automatisch von den Stromzählern abgerufen und in einem System gespeichert, das mit SAP integriert ist. Außerdem können Meldungen zwischen Stromzählern und SAP gesendet und empfangen werden. Damit wurde die Anzahl der Vor-Ort-Termine bei Kunden erheblich reduziert, was wiederum Kosteneinsparungen bedeutet.
Anfangs standen wir unserem Kunden als technische Berater bei zwei größeren Ausschreibungen bei:
Die eine Ausschreibung war die Wahl eines MDMS-Systems (ein System zum Empfang und Überprüfung von Zeitserien, bei dem Zähler abgelesen wurden). Das MDMS-System sollte über eine SAP-Standardschnittstelle und –Funktionalität mit den SAP-Geschäftsprozessen integriert werden.
Die andere Ausschreibung galt der Wahl des Stromzählerherstellers. Dieser sollte sämtliche Stromzähler über einen 3jährigen Zeitraum austauschen. Nach Austausch erhielt der Hersteller einen entsprechenden Wartungsvertrag. Als Teil der Zusammenarbeit zwischen Ørsted und dem Hersteller wurden Geschäftsprozesse und eine entsprechende Schnittstelle zur Bearbeitung von Arbeitsaufträgen geplant und entwickelt.
Nach den Ausschreibungen war BORG IT Teil der Projektplanung, Leistungsbeschreibung und Einführung von IT-Systemen und –Prozessen.
Alle vorhandenen Geschäftsabläufe bei Ørsted bezüglich der Stromzähler wurden als Teil des Projekts an die intelligenten, fernablesbaren Zähler angepasst:
- Stammdatenverwaltung (Einbau, Abbau, Zählertausch)
- Programmierung von Stromzählern
- Ablesevorgänge (Empfang und Prüfung von Zeitserien und aperiodischen Ablesungen)
- An- und Abschaltungsprozesse (Zähler können fern-angeschaltet bzw. abgeschaltet werden)
- Abrechnungsprozesse (Neue Formen der Abrechnung für intelligente Zähler)
- Marktkommunikation (Übermittlung von Stamm- und Ablesedaten sowie An-/Abschaltung auf dem dänischen Markt)
- Anforderung von Zähler-Zugangscodes
- Empfang von Alarmmeldungen und Informationen von Zählern