Projektbeispiele

Borg IT ist an der Planung und Durchführung von SAP-Projekten bei u.a. folgenden Kunden beteiligt gewesen:

Rollout von 1 Million intelligenter Stromzähler in Dänemark

Kunde: Ørsted (damals DONG Energy)

Das Energieunternehmen Ørsted (damals DONG Energy) stand vor der komplexen Aufgabe, ca. 1 Million Stromzähler auszutauschen. Diese sollte über einen Zeitraum von 3 Jahren durch über 1 Million intelligenter und fernablesbarer Stromzähler bei Unternehmen und privaten Endkunden sowie bei der Straßenbeleuchtung ersetzt werden. BORG IT war von Anfang bis zum Abschluss an diesem Projekt beteiligt – von der Durchführung von Ausschreibungen bis zur Inbetriebnahme sämtlicher Stromzähler.

BORG IT wurde Teil dieses Projekts, weil wir die einzigen auf dem dänischen Markt waren, die praktische Kenntnisse der SAP Standardintegration mit Systemen zur Verwaltung von Zeitserien bei der Datenablesung hatten. Die abgelesenen Daten werden heute automatisch von den Stromzählern abgerufen und in einem System gespeichert, das mit SAP integriert ist. Außerdem können Meldungen zwischen Stromzählern und SAP gesendet und empfangen werden. Damit wurde die Anzahl der Vor-Ort-Termine bei Kunden erheblich reduziert, was wiederum Kosteneinsparungen bedeutet.

Anfangs standen wir unserem Kunden als technische Berater bei zwei größeren Ausschreibungen bei:

Die eine Ausschreibung war die Wahl eines MDMS-Systems (ein System zum Empfang und Überprüfung von Zeitserien, bei dem Zähler abgelesen wurden). Das MDMS-System sollte über eine SAP-Standardschnittstelle und –Funktionalität mit den SAP-Geschäftsprozessen integriert werden.

Die andere Ausschreibung galt der Wahl des Stromzählerherstellers. Dieser sollte sämtliche Stromzähler über einen 3jährigen Zeitraum austauschen. Nach Austausch erhielt der Hersteller einen entsprechenden Wartungsvertrag. Als Teil der Zusammenarbeit zwischen Ørsted und dem Hersteller wurden Geschäftsprozesse und eine entsprechende Schnittstelle zur Bearbeitung von Arbeitsaufträgen geplant und entwickelt.

Nach den Ausschreibungen war BORG IT Teil der Projektplanung, Leistungsbeschreibung und Einführung von IT-Systemen und –Prozessen.

Alle vorhandenen Geschäftsabläufe bei Ørsted bezüglich der Stromzähler wurden als Teil des Projekts an die intelligenten, fernablesbaren Zähler angepasst:

  • Stammdatenverwaltung (Einbau, Abbau, Zählertausch)
  • Programmierung von Stromzählern
  • Ablesevorgänge (Empfang und Prüfung von Zeitserien und aperiodischen Ablesungen)
  • An- und Abschaltungsprozesse (Zähler können fern-angeschaltet bzw. abgeschaltet werden)
  • Abrechnungsprozesse (Neue Formen der Abrechnung für intelligente Zähler)
  • Marktkommunikation (Übermittlung von Stamm- und Ablesedaten sowie An-/Abschaltung auf dem dänischen Markt)
  • Anforderung von Zähler-Zugangscodes
  • Empfang von Alarmmeldungen und Informationen von Zählern

Rollout von intelligenten Stromzählern und Smart Meter Gateways auf dem deutschen Markt

Kunde: Vattenfall

Vattenfall Europe hatte die Aufgabe, den Wechsel zu intelligenten Zählern auf dem deutschen Markt (Berlin) durchzuführen. In Deutschland ist es Vorschrift, dass die Übertragung von Zählerdaten von intelligenten Zählern durch ein sogenanntes ”Smart Meter Gateway” geschehen muss. Dies ist ein separates Kommunikationsmodul, das zusammen mit dem Stromzähler installiert wird. Ein Smart Meter Gateway kann an einen oder mehreren Zählern angeschlossen werden. Damit entstand der Bedarf auf dem deutschen Markt, neue Vorgänge bzgl. Zählerabbau und –tausch sowie Installation zu planen und durchzuführen. Neu war auch, dass die Zähler umprogrammiert werden mussten.

BORG IT wurde Teil des Projekts, weil wir über langjährige SAP IS-U Kenntnisse verfügen und dadurch diese Prozesse bei Vattenfall umsetzen konnten. Außerdem hatten wir bereits umfangreiche Praxiserfahrung durch entsprechende Kundenprojekte.

Als Teil des Projekts lieferte BORG IT ein Produkt, mit dem Vattenfall in der Lage ist, die neuen Prozesse zu verwalten, wobei die Integration zwischen Smart Meter Gateway und Stromzähler eine wichtige Komponente ist. Das Produkt ermöglicht die Entwicklung generischer Schnittstellenlösungen und gibt gleichzeitig einen hervorragenden Überblick. Dies bedeutet, dass die Wartung bzw. Weiterentwicklung von Programmen in Zukunft einfacher ist.​

SAP PM und MM Schulung von Offshore-Mitarbeitern auf Bohrschiffen

Kunde: Maersk Drilling / Maersk Training


​Maersk Drilling hatte eine Reihe von Bohrschiffen bei ihrem Lieferanten in Fernost erworben. Maersk Drilling setzt SAP PM und MM für die regelmäßige und aperiodische Wartung ihrer Flotte ein. Zusammen mit Maersk Training erstellte BORG IT ein Trainingshandbuch sowie einen entsprechenden Schulungsverlauf. Unsere Schulungsmitarbeiter waren mit an Bord, wenn die fertigen Schiffe die Werft mit der neuen Bohr-Besatzung verließen. Dabei erhielten die Mitarbeiter auf der Jungfernfahrt von der Werft zur Bohrposition SAP Schulungen an Bord. Die Schulungen wurden durch eine Prüfung und einem Zertifikat abgeschlossen.

BORG IT ApS wurde Lieferant, weil wir über umfangreiche Erfahrungen mit SAP PM und MM verfügen und weil wir Schulungserfahrung aus früheren Projekten vorweisen konnten. Das Projekt erforderte außerdem große Flexibilität bei der Durchführung.​

​SAP Sortierung und Verarbeitung von elektronischen Transaktionen von Banken und Sparkassen


​Kunde: HWW Hamburger Wasserwerke

BORG IT unterstützt unseren deutschen Kunden, Hamburger Wasserwerke, bei der Entwicklung von Integration und Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Zahlungstransaktionen. Banküberweisungen werden in verschiedenen Datenformaten von den verschiedenen Banken empfangen. Mit unserer Lösung können sämtliche Formate und Dateien der verschiedenen Banken empfangen, sortiert und in verschiedenen Dokumenten gespeichert werden. Diese Dokumente werden anderen SAP-Systemen zur Verfügung gestellt. Das Anwendungstool hat eine benutzerfreundliche Oberfläche und einen sehr generischen, leicht anzuwenden Sortierungsmechanismus, den der Kunde selbst warten kann.

Hier sehen Sie einige unserer vielen Kunden:

​Durch unsere langjährige Erfahrung haben wir mit zahlreichen Unternehmen in verschiedenen Branchen zusammengearbeitet.

Integration von SAP in komplexen IT-Landschaften. Wir haben langjährige Erfahrung in der Beratung und Entwicklung von SAP-Lösungen für Unternehmen, die Elektrizität, Gas, Wasser sowie Wärme vertreiben.  

Wir haben zahlreiche mobile Lösungen in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelt. Unsere Kunden verwenden diese u.a. bei der Instandhaltung von Bohrinseln und -Schiffen, Gebäuden und Maschinen.   

Viele Stromanbieter müssen ihre Stromzähler austauschen und durch fernablesbare Zähler ersetzen. Borg IT verfügt über umfangreiche Erfahrung auf diesem Gebiet und bietet Beratung und Unterstützung bei der Rollout-Planung und -Durchführung.

Sie benötigen schnelle Unterstützung durch einen unserer SAP-Experten?

​​Bei Interesse schicken Sie einfach eine E-Mail an borgit@borgit.com. Sie erhalten selbstverständlich eine zeitnahe Rückmeldung.​

Wir bieten sofortige Unterstützung an durch:

​​

Senior SAP Entwickler (10 Jahre Erfahrung)

  • ABAP OO, Workflow, IS-U, IDex/Common, Mobile Lösungen und Systemintegration, Migration
  • Verfügbarkeit: Ab sofort zu 50 % Remote (2,5 Tage pro Woche) ​

 Weitere Informationen finden Sie im Lebenslauf:  

SAP Entwickler sofort zu Verfügung